Tanja Wichmann
💚 Kostenloses Beratungsgespräch –
Unverbindlich & vertraulich
Zwischenmenschliche Spannungen am Arbeitsplatz kosten nicht nur Nerven,
sondern führen zu messbaren wirtschaftlichen Schäden.
Wichtigste Motivationsfaktoren von Mitarbeitern
8 % Gutes Verhältnis zu den Kollegen und Kolleginnen
58 % gutes Arbeitsklima
Aber nur 33 % ein hohes Gehalt
Hauptursachen für Konflikte am Arbeitsplatz:
49 % Persönlichkeits-Konflikte und sich bekämpfende Egos
34 % permanenter Stress
33 % hohe Arbeitsbelastung
Stress auf der Arbeit und seine Auswirkungen
85 % sind gestresst auf der Arbeit
Bedeutet bis zu 50 % Leistungsabfall
3-6 Fehltage pro Jahr und Arbeitnehmer
“Geistige” Abwesenheit von Mitarbeitern
78 % der Beschäftigten in Deutschland nur noch Dienst nach Vorschrift
13 % haben innerlich bereits gekündigt
"Trotz all deiner Versuche ändert sich nichts?
Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du den Hebel am falschen Punkt ansetzt."
Doch oft wird dabei übersehen, was die eigentlichen Ursachen für die Probleme sind , z. B.
Die Folge: die Mitarbeiter geben sich Mühe, aber fallen im Alltag schnell wieder in alte Muster zurück und das Problem kommt zurück.
"Was wirklich fehlt ist Tiefgang -
die Veränderung im Außen kommt dann von ganz alleine"
Denn echte Veränderung entsteht nicht durch Technik, sondern durch Erkenntnis.
Und erst, wenn deine Mitarbeiter von innen heraus etwas verändern,
wird auch ihr Verhalten im Außen dauerhaft zu echten Lösungen führen.
1. Selbt-Bewussheit als Fundament
Wirkung
Mehr innere Klarheit und Ruhe =
weniger Stress
für jedes Teammitglied
2. Verständnis
als Teamkultur
Wirkung
Ein auf Empathie und Wertschätzung basierendes Miteinander
statt Schuldzuweisungen
3. Authentisches Handeln
für den Erfolg
Wirkung
Mehr Produktivität
und Beitrag
zum Unternehmenserfolg
"Der Schlüssel liegt im Perspektivwechsel:
Von der Sorge um Konflikte hin zur
Fähigkeit, die Vielfalt als Ressource einzusetzen."
Deine Mitarbeiter entwickeln die Fähigkeit, Konflikte selbstverantwortlich zu lösen und
produktiv mit all ihren Unterschieden zusammenzuarbeiten
Strategiecheck
Dein Benefit
Erste Erkenntisse und
gemeinsame Grundlage
für weitere Vorgehen
Verstehen
Dein Benefit
Das Fundament
für echte Veränderung
ist gelegt
Ändern
Dein Benefit
Konkrete Lösungsstrategien und erste sichtbare Erfolge in der Zusammenarbeit
Dranbleiben
Dein Benefit
Eine dauerhaft selbstverantwortliche und produktive Zusammenarbeit
3 Kernphasen der Veränderung von Human Connect@Work3
"Mach den ersten Schritt zu einer neuen Form
der Zusammenarbeit in deinem Unternehmen"
Wenn du das Gefühl hast, dass sich etwas verändern muss und du Orientierung suchst,
dann lass uns jetzt schauen, wie du wieder Klarheit und Handlungsstärke gewinnst.
In einem Gespräch stecken wir gemeinsam ab, welche Herausforderungen es bei euch gibt
und wo du gezielt ansetzen kannst, um eine echte Verbesserung zu erreichen.
Kein reines Verkaufsgespräch, sondern Raum für dich – versprochen 😉
Expertin für Beziehungskompetenz in der beruflichen Zusammenarbeit
Über 20 Jahre Arbeit in IT-Projekten haben mein tiefgreifendes Interesse für menschliche Dynamiken geschaffen. Herausfordernde Situationen kenne ich sowohl aus meiner eigenen beruflichen Praxis als auch aus vielen Jahren als Unternehmensberaterin in Veränderungsprozessen mit Kunden aus unterschiedlichen Ländern und Branchen.
Was mich heute auszeichnet:
Ganzheitliche Verbindung dieser Arbeitswelterfahrung mit psychologischer Expertise
Feines Gespür für das, was unausgesprochen bleibt
Komplexes verständlich und umsetzbar vermitteln
Verschiedene Coaching-Ausbildungen
Effektive Tools zur Ursachenanalyse und Lösungsfindung
Seit vielen Jahren lebe ich in Barcelona und verbringe auch viel Zeit an der Costa Brava. Die Weite des Meeres erinnert mich täglich daran, wie wichtig innerer Raum ist, um klar und wirksam zu handeln.
Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Wochen je nach Art und Umfang eurer Themen. Nachhaltige Veränderung braucht Zeit. Daher ist diese Laufzeit nötig, um Raum für Reflexion, Vertrauen und die Erprobung neuer Strategien zu schaffen. Außerdem muss man immer damit rechnen, dass Businessbelange die Arbeitssessions verzögern können. Nur durch diesen Mindestzeitrahmen lassen sich Ergebnisse erzielen, die nicht sofort wieder verpuffen, sobald es stressig wird.
Der Strategiecheck ist keine Formalität, sondern die Grundlage für alles Weitere und bringt auch schon erste wichtige Erkenntnisse. In Einzelgesprächen und einem Briefing mit der Geschäftsführung verschaffe ich mir ein klares Bild über Dynamiken, Erwartungen und Zielbilder. Dadurch kann ich den Vorschlag für den weiteren Prozess exakt auf deine Situation zuschneiden. Und du hast nach dem Check die freie Wahl, ob du den weiteren Weg mit meiner Begleitung gehen möchtest.
Ja, das ist möglich – und in vielen Fällen sogar sinnvoll. Ich arbeite häufig parallel im Team und intensiver mit einzelnen Personen, wenn sich dort besondere Herausforderungen zeigen. Oder je nach Situation auch nur mit einer Person ohne das Team. Wichtig ist dabei immer: Der Einzelprozess wird respektvoll in den Gesamtprozess eingebettet – mit dem Ziel, die Zusammenarbeit im Ganzen zu verbessern, ohne jemanden bloßzustellen.
Der wöchentliche Zeitaufwand für die Mitarbeiter liegt im einstelligen Stundenbereich, abhängig von Teamgröße und Themen und variiert natürlich von Woche zu Woche unserer Zusammenarbeit. Für dich als Auftraggeber entsteht punktuell Aufwand – z. B. beim Briefing, bei der Abholung der Mitarbeiter für den Prozess und bei Zwischenabstimmungen. Der Gesamtprozess ist so angelegt, dass der laufende Betrieb nicht gestört wird. Die investierte Zeit amortisiert sich schnell, da Reibereien im Team zukünftig vermieden oder effizienter gelöst werden.
Zeitmanagement ist von Anfang an Teil der Planung. Ich stimme alle Sessions eng mit dir bzw. der Teamleitung ab – sodass laufende Projekte und Aufgaben nicht gefährdet werden. Der Prozess soll nicht stören, sondern entlasten – das berücksichtige ich bei jeder Terminplanung.
Als Externe bringe ich Neutralität, Erfahrung mit komplexen Teamdynamiken und den geschützten Raum, den es für echte Veränderung braucht. Intern fehlt oft die nötige Distanz oder auch das Vertrauen der Beteiligten, sich wirklich zu öffnen. Ich kann Spannungen aufgreifen, bevor sie eskalieren und begleite den Prozess professionell, ohne eigene Agenda im System.
Beides ist möglich. In der Regel arbeite ich remote, bin aber auch gerne bereit anzureisen. Wir stimmen dies bei unseren Gesprächen ab und dies fließt in mein individuelles Angebot für dich dann ein.
Dann ist das völlig in Ordnung. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich, während die Kosten für den Strategiecheck unabhängig sind von den 3 Kernphasen von Human Connect@Work3. Beide Schritte dienen genau dazu, zu prüfen, ob wir zueinander passen, menschlich, aber auch mit dem, was ich dir als Serviceleistung biete. Wenn du dich jeweils gegen den nächsten Schritt entscheidest, entstehen dir keinerlei Verpflichtungen.
Noch Fragen offen?